Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Ortsverband Werneck findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Bezirksmeisterschaften 2025 (Nr.: 2025-0015)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Alle, die bei den OV-Meisterschaften Platz 1 bis 3 belegt haben. ausgenommen der Sonderlauf. Vom Sonderlauf können sich alle, unabhängig ihrer Platzierung, anmelden.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 05.04.2025)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Inhalt

Einladung Bezirksmeisterschaft

Liebe Kinder und Jugendliche!

Am 15.04.2025 findet die Unterfränkische Bezirksmeisterschaft im Rettungsschwimmen statt.

Um teilnehmen zu können benötigt ihr ein Formblatt bzw. Mitgliedsbuch (wenn ihr das noch von vorherigen Meisterschaften habt), das zu eurem Alter passende Abzeichen und eine Selbsterklärung zum Gesundheitszustand.

Dabei sind folgende Abzeichen nötig. Der Sonderlauf ist ausgeschlossen.
bis 10 Jahre Jugendschwimmabzeichen Silber
ab 10 Jahre Jugendschwimmabzeichen Gold
ab 13 Jahre Rettungsschwimmabzeichen Bronze
ab 16 Jahre Rettungsschwimmabzeichen Silber


Essen und Trinken kann man dort kaufen. Für Spaß und Freude dürft ihr sorgen. Also nehmt Eltern, Großeltern oder sonstige Fans mit!

Das Geld muss bis zum 23.03.2025 auf das Konto der DLRG-Jugend Werneck eingegangen sein.

Betreff: Meisterschaften IBAN: DE 63 7935 0101 0000 1563 98, BIC: BYLADEM1KSW 

Das Geld für die Mannschaft wird durch alle Teilnehmer geteilt also sprecht euch bitte im voraus ab und meldet eure Manschaft am besten zusammen an, damit ihr wisst ob ihr 4 oder 5 Teilnehmner in eurer Mannschaft habt.

Wir behalten uns vor bei Absage seitens des Teilnehmers nach Meldeschluss die Startgebühr einzubehalten bzw. einzufordern.

 

Es müsste selbst gefahren werden, da an diesem Tag der T5 leider nicht zur Verfügung steht. Bis spätestens 7:00 Uhr muss man sich beim Mannschaftsführer (dieser wird nich bekannt gegeben) in Schonungen melden.


Wenn ihr noch etwas braucht wendet euch einfach an uns!
Bei Fragen uns einfach im Training ansprechen, oder eine Mail an flab@werneck.dlrg-jugend.de schreiben.

Veranstalter
DLRG Jugend Werneck
Verwalter
DLRG Jugend Werneck (Kontakt)
Referent(en)
Lukas Knab-Ziegler
Veranstaltungsort
Hallenbad Schonungen, An der Tann 6, 97453 Schonungen
Termin
05.04.25 07:00 Uhr bis 19:30 Uhr - Hallenbad Schonungen: 97453 Schonungen, An der Tann 6

Meldeschluss
16.03.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Maximal: 50
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 8,00 € für Startgebühr Einzel
  • 3,25 € für Startgebühr Mannschaft mit 4 Teilnehmern
  • 2,60 € für Startgebühr Mannschaft mit 5 Teilnehmern
  • 11,25 € für Startgebühr Einzel und Mannschaft mit 4 Teilnehmern
  • 10,60 € für Startgebühr Einzel und Mannschaft mit 5 Teilnehmern
Mitzubringen sind

Flossen, Badebekleidung, Jogginghose, Handtücher, Badeschlappen

Nachweis der Startberechtigung bzw. Mitgliedsbuch und Selbsterklärung zum Gesundheitszustand

Der Nachweis der Startberechtigung muss vom Vorstand unterschrieben werden, deswegen kommt in der Woche vor den Meisterschaften bitte unbedingt zum Training, damit das ganze gestempelt und unterschrieben werden kann, da am Veranstaltungstag selber keiner dabei ist der das unterschreiben kann.

Link zum Nachweis der Startberechtigung findet ihr hier

Link zur Selbsterklärung zum Gesundheitszustand findet ihr hier

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Einzelwettkämpfe:

Altersklasse   Disziplinen

 

Sonderlauf 

Bis Jahrgang 2017

 

  • 25m Freistil
  • 25m Flossenschwimmen

AK 10

Jahrgang 2015 und 2016

 

  • 50m Hindernisschwimmen 
  • 50m Kombiniertes Schwimmen
  • 50m Flossenschwimmen

AK 12

Jahrgang 2013 und 2014

 

  • 50m Hindernisschwimmen 
  • 50m Kombiniertes Schwimmen 
  • 50m Flossenschwimmen 

AK 13/14

Jahrgang 2011 und 2012

 

  • 100m Hindernisschwimmen 
  • 50m Retten einer Puppe
  • 50m Retten einer Puppe mit Flossen

AK 15/16

Jahrgang 2009 und 2010

AK 17/18 

Jahrgang 2007 und 2008

AK Offen

Ab Jahrgang 2006

 

  • 200m Hindernisschwimmen 
  • 50m Retten einer Puppe 
  • 100m Retten einer Puppe mit Flossen 
  • 100m Kombinierte Rettungsübung
  • 100m Retten einer Puppe mit Flossen und Gurtretter 
  • 200m Super Lifesaver

AK 25

Jahrgang 1996 bis 2000

Bis AK 45

Jahrgang 1976 bis 1980

 

  • 100m Hindernisschwimmen 
  • 50m Retten einer Puppe 
  • 100m Retten einer Puppe mit Flossen 
  • 100m Retten einer Puppe mit Flossen und Gurtretter 

AK 50

Jahrgang 1971 bis 1975

AK 55 

1966 bis 1970

 

  • 100m Hindernisschwimmen 
  • 50m Retten einer Puppe 
  • 50m Retten einer Puppe mit Flossen 

AK 60+

Jahrgang 1965 und älter

  • 50m Freistil 
  • 50m Kombiniertes Schwimmen 
  • 25m Schleppen einer Puppe
  • In den AK 15/16, AK 17/18 und AK Offen können max. 4 der genannten Disziplinen absolviert werden. Diese müssen vom Teilnehmer selbst ausgewählt werden 
  • In den AK 25 bis AK 45 können max. 3 Disziplinen absolvieren werden, die vom Teilnehmer selbst ausgewählt werden müssen

Mannschaftsdisziplinen: 

Altersklasse   Disziplinen
AK 10
  • 4x50m Hindernissstaffel
  • 4x25m Rückenlage ohne Armtätigkeit
  • 4x25m Gurtretterstaffel
  • 4x25m Rettungsstaffel

AK 12

 

  • 4x50m Hindernissstaffel
  • 4x25m Rückenlage ohne Armtätigkeit
  • 4x25m Gurtretterstaffel
  • 4x25m Rettungsstaffel

AK13/14 

Bis AK Offen

 

  • 4x50m Hindernissstaffel
  • 4x25m Puppenstaffel
  • 4x50m Gurtretterstaffel
  • 4x50m Rettungsstaffel

AK100

AK 200

 

  • 4x50m Hindernissstaffel
  • 4x25m Puppenstaffel
  • 4x50m Gurtretterstaffel
  • 4x50m Rettungsstaffel

AK240

AK 280+

 

  • 4x50m Freistilstaffel
  • 4x25m Rückenlage ohne Armtätigkeit
  • 4x25m Rettungsstaffel
  • Eine Mannschaft besteht aus max. 5 Teilnehmern die wahlweise , jedoch nur einmal in jeder Disziplin eingesetzt werden können

Das Regelwerk der Mehrkampfmeisterschaften findet ihr hier

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.